LESEZEICHEN

Im Projekt LESEZEICHEN sind minderjährige und junge volljährige Migrant:innen, die unbegleitet oder auch begleitet nach Deutschland kamen, herzlich willkommen. Egal aus welchen Gründen die jungen Menschen den Weg nach Chemnitz gefunden haben, bei uns erhalten sie Hilfe zur Orientierung in einem für sie fremden Land. Dazu gehört hauptsächlich die Vermittlung der deutschen Sprache, aber auch die sozialpädagogische Betreuung. Dies spiegelt sich auch im Projektnamen wider: Unsere Angebote sind ein wichtiger Punkt auf dem Weg der Jugendlichen, ähnlich wie auch ein Lesezeichen einen neuen Startpunkt markiert.
Zudem stehen das Erlernen und auch das Lesen von Deutsch im Vordergrund.
Aber damit ist es bei uns noch nicht getan:
Zwei Mal pro Woche und flexibel online wird eine Hausaufgabenhilfe angeboten. Diese ist offen für
minderjährige und junge volljährige Migrant:innen, die bereits eine Regelschule oder Berufsschule besuchen.
Zudem können die Jugendlichen bei uns eine Schülerbildungspatenschaft schließen.
Dort unterstützt ein:e ehrenamtliche:r Pat:in individuell beim (Deutsch-)Lernen sowie allen schulischen und bildungsbezogenen Fragen.
Neu hinzugekommen ist unsere vorbereitende und begleitende Hilfe bei der Bewältigung des Schulalltages für ausländische Kinder und Jugendliche und deren Familien.
Im Vordergrund steht die Förderung der Alltagskompetenz Schule, damit ein erfolgreicher Schulbesuch gesichert werden kann. Eine Informationsmappe für Eltern mit grundlegenden Informationen zum Schulbesuch finden Sie unten zum Download in verschiedenen Sprachen.
Angebote auf einen Blick:
Deutsch- und Orientierungskurs
- Orientierungskurs zur Vermittlung von Grundkenntnissen der deutschen Sprache, Normen und Werte der hiesigen Gesellschaft und Kultur für Kinder ab 6 Jahren (Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr)
- Aktivitäten zur Förderung von Begegnung mit einheimischen Jugendlichen
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Aktivitäten zur Wahrung der Herkunftskulturen
Hausaufgabenhilfe
- für Schüler:innen
- keine Voranmeldung erforderlich
- Montag und Donnerstag 15:00–16:30 Uhr sowie flexibel online über Slack
- Karl-Liebknecht-Straße 15–17 in 09111 Chemnitz
Schülerbildungspatenschaft
- Schülerbildungspatenschaften zur Hilfe bei Hausaufgaben, Unterstützung beim Finden von beruflichen Perspektiven, Verbesserung von Sprachfähigkeiten, Förderung des Allgemeinwissens durch Museumsbesuche oder gemeinsame Kultur- und Freizeitaktivitäten etc.; Du möchtest Schülerbildungspate werden oder suchst einen Schülerbildungspaten? Dann kontaktiere uns per E-Mail oder telefonisch.
- Schulvorbereitung/Schulbegleitung mit Kindern und Jugendlichen und deren Eltern, z.B. in der Bereichen Schulsystem, Ansprechpersonen, Schulwegtraining, Formalitäten und Unterstützungsmöglichkeiten
Schulvorbereitung/Schulbegleitung

Ansprechpartnerin für LESEZEICHEN
Frau Steinhäuser (M.A.)
phone: 0371 6463 9975
mobile: 0176 1912 8047
E-Mail: lesezeichen@agiua.de

Das Projekt „LESEZEICHEN“ wird gefördert durch die Stadt Chemnitz.